Seite 1 von 2
(gelöst)Hyperlink in CALC
Verfasst: Mo, 08.10.2012 10:18
von ruwer
Hallo ins Forum,
ich bin neu hier und bitte um Hilfe.
Ich habe eine umfangreiche Tabelle in der ich Hyperlinks gesetzt habe.
Die Tabelle und die Sprungziele der Hyperlinks befinden sich auf einer externen Festplatte.
Nun, wenn ich diese Festplatte an einen anderen Rechner anschließe, wird der Laufwerksbuchstabe neu vergeben
und schon stimmen die Hyperlinks nicht mehr.
Ja, ich weiß, das man das in der Datenträgerverwaltung ändern kann, aber,
ich möchte gerne das der User in einer Zelle der Tabelle einen Buchstaben eingibt,
(der, der bei ihm zugeordnet wird), und dieser Buchstabe in die Hyperlinks überrnommen wird.
Somit hätte man eine schnelle und inviduelle Anpassung der Hyperlinks geschaft.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Gruß
Rudi
P.S. Ich vergaß zu erwähnen: Ich verwende OOo Version3.4.1
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Mo, 08.10.2012 10:26
von Karolus
Hallo
Falls du →Extras→Optionen→Laden/Speichern→Allgemein→[x]URLs relativ zum Dateisystem speichern aktivierst, sollte sich das von selber regeln - ohne Eingriff von $User.
Karolus
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Mo, 08.10.2012 11:00
von ruwer
Hallo Karolus,
danke für die Antwort.
Die von Dir erwähnte Option ist eingeschaltet, bzw. aktiviert,
sie löst aber nicht das Problem, leider.
Gruß
Rudi
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Mo, 08.10.2012 11:18
von Karolus
Hallo
sie löst aber nicht das Problem, leider.
Wie hast du das festgestellt?
Karolus
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Di, 09.10.2012 03:09
von Thomas Mc Kie
Eventuell liegt es daran, das die externe Festplatte mehrere Partitionen hat und die Tabelle sowie die Sprungziele auf unterschiedlichen Partitionen liegen? Da könnte ich mir zumindest vorstellen, dass auch der relative Dateipfad Probleme bekommt (hab keine externe Platte um das auszutesten).
Ansonsten müsste das aber funktionieren.
Grüße
Thomas
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Di, 09.10.2012 10:22
von ruwer
Hallo Karolus,
ja, wie festgestellt:
die relative url speicherung war von anfang an aktiviert,
und wenn ich mit meinem laptop arbeite (zum test), findet der hyperlink nicht das ziellaufwerk,
erst wenn ich den laufwerksbuchstaben ändere.
Aber vielleicht habe ich einen fehler im hyperlink ??
hier mal ein beispiel
=HYPERLINK("T:\Tennis\Bilder\2002\lllllllllllllllllllllllllllllllllllll";24)
die "lll"s dienen der anonymisierung.
auch wenn ich "T:\" weglasse, kein erfolg.
meine dateistruktur sieht so aus:
Tennis/Bilder/2002/lllll
Tennis/history/history.ods
wenn ich die OO Hilfe durchlese, habe ich den eindruck, das die relative adressierung
sich nur auf html strukturen bezieht.
kann aber auch sein das ich das falsch verstehe.
ich bin für jede hilfe dankbar.
@thomas
klar sind beide dateien in der selben partition.
ich denke man muss keine externe festplatte haben,
es sollte bei einem usb-stick das gleiche problem sein.
gruß
rudi
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Di, 09.10.2012 11:05
von Karolus
Hallo
Aha, wir reden also über die Calc-funktion HYPERLINK.
Nimm stattdessen →Einfügen→Hyperlink
Bei HYPERLINK-funktionen zu .ods, xls ... kannst du erweitern auf:
=HYPERLINK(ZELLE("address"; <klick in Zieladdresse> ); "bla")
dadurch passt sich die Zieladresse an wenn du das Oberverzeichnis verschiebst
Karolus
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Di, 09.10.2012 13:12
von ruwer
Hallo Karolus,
danke das du dich meinem problem annimst.
Aber ich komme mit deinen vorschlägen nicht klar,
es fehlt mir halt die erfahrung mit calc.
könntest du mir bitte ein konkretes beispiel machen ??
mein jetziger hyperlink sieh so aus : =HYPERLINK("T:\Tennis\Bilder\2004\0403\30.03.04 Platzpflege\rudi";6)
ergebniss soll sein: in der Zelle mit dem hyperlink ist nur die zahl 6 zu sehen,
wenn man mit der maus darauf geht kann man dem hyperlink folgen.
hierbei soll sich der laufwerksbuchstabe dynamisch anpassen,
je nachdem wie die zuordnung auf dem jeweiligen pc ist.
besten dank für deine mühen.
gruß
rudi
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Di, 09.10.2012 13:38
von Karolus
Hallo
Gehe zum Menüpunkt
→Einfügen→Hyperlink und fülle den Dialog entsprechend aus , siehe Screenshot.

- und drücke die Schaltfläche 'Übernehmen'
- rudi.png (32.53 KiB) 3237 mal betrachtet
Karolus
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Di, 09.10.2012 16:42
von ruwer
Hallo Karolus,
ich habe Deinen Vorschlag ausgeführt, siehe Screenshot.

- rudih.gif (23.05 KiB) 3223 mal betrachtet
Siehst Du den Uunterschied bei URL ??
Ich habe keine Erklärung.
Gruß
Rudi
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Mi, 10.10.2012 09:21
von Karolus
Hallo
Ich arbeite mit Linux - da gibts normal keine Pfade mit \Backslash - so wie bei dir die Url angezeigt wird passts schon.
Karolus
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: Mi, 10.10.2012 10:44
von ruwer
Hallo Karolus,
also, so gemacht wie Du gesagt hast.
Hyperlink ausgeführt auf einem System auf dem die Dateien auf Laufwerk E liegen.
Ergebnis :

- rudih1.gif (8.95 KiB) 3194 mal betrachtet
Ich bin ratlos.
Gruß
rudi
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: So, 14.10.2012 13:46
von ruwer
Hallo an die Calc Spezialisten hier im Forum,
bitte schaut Euch doch nochmal diesen fred an,
vielleicht kann ja doch Einer mir helfen.
Besten Dank
Gruß
rudi
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: So, 14.10.2012 14:16
von F3K Total
Moin,
funktioniert bei mir wie gewünscht.
Habe ich die Calc-Datei und die Bilder im gleichen Ordner, wird der Laufwerksbuchstabe beim Verschieben/Kopieren automatisch ausgetauscht.
Ich verwende Windows 7 und OOo 3.3.0, habe dies auch unter AOo 3.4.1 versucht, geht genauso.
Anbei ein Beispiel, was bei mir funktioniert.
Gruß R
Re: Hyperlink in CALC
Verfasst: So, 14.10.2012 14:42
von balu
Hallo Leute.
@R
Ich kann bestätigen das dein Beispielpaket funktioniert.
OOo 3.2.1. & AOO 3.4.0.
Und die Verzeichnistiefe betrug 7 auf Laufwek E.
@rudi
[x]URLs relativ zum Dateisystem speichern
damit habe ich persönlich noch keine Erfahrung gesammelt. Also kann und werde ich dir diesbezüglich nicht weiter helfen können.
Warum das vorgeschlagene Verfahren bei dir nicht funktioniert, bleibt mir natürlich rätselhaft.
ich möchte gerne das der User in einer Zelle der Tabelle einen Buchstaben eingibt,
(der, der bei ihm zugeordnet wird), und dieser Buchstabe in die Hyperlinks überrnommen wird.
Wenn Du aber noch an dieser Methode interessiert bist, dann kann ich dir wohl hoffentlich weiterhelfen.
Also! Ich würde das so machen, nur mal so als Beispiel.
In Tabelle1 in Zelle A1
nur den zur Verfügung stehenden Laufwerksbuchstaben von Hand eingeben lassen.
In der gleichen Tabelle z.B. in W1 gibst Du den Pfad ohne Laufwerksbuchstaben ein, also so:
Keine Anführungszeichen!!
Nun wird die HYPERLINK-Formel zusammengestückelt.
Und das wars auch schon. Müsste eigentlich auch bei dir funktionieren.
Gruß
balu